Home
 
Lieferbare Titel
 
Reihe
 
Germanistik
 

 
Berliner
Sprachwissenschaftliche Studien
 
Herausgegeben von Franz Simmler
 

Vorbeck-Heyn, Manja: Die deutschsprachige Evangelientradition im 14. und 15. Jahrhundert und ihre Textgliederungsprinzipien
(Berliner Sprachwissenschaftliche Studien, Band 11)
ISBN 978-3-89693-523-6 (05/2008)
725 Seiten + 1 CD, 22,7 x 15,3 cm, 53 Abb., Kt., EUR 86,00

 
In der Arbeit werden die Textgliederungsprinzipien der deutschsprachigen handschriftlichen Evangelientradition im 14. und 15. Jahrhundert erstmals unter textlinguistischen Fragestellungen systematisch untersucht. Die textintern begründete Klassifizierung der Textbegrenzungssignale und Textgliederungsprinzipien erfolgt ausgehend von einem kommunikationstheoretisch-strukturalistischen Analyseansatz durch die Ermittlung der Repräsentationstypen und ihrer Oppositionen sowie durch die Bestimmung ihrer Textfunktionen. Dabei werden in den 33 Handschriften die Textbegrenzungssignale Initiatoren und Terminatoren sowie die Textgliederungsprinzipien Kapitel, Absatz, Perikope mit ihren Leseordnungen im Kirchenjahr, Passionsperikope, Canticum, Eusebianischer Abschnitt und Summarium als mögliche Textteile der Evangelien analysiert und klassifiziert. Gesondert behandelt werden Text-Bild-Kombinationen und kommentierende Zusätze. Die Untersuchungsergebnisse geben Aufschluss über die Aufbauprinzipien der deutschsprachigen handschriftlichen Evangelientradition im 14. und 15. Jahrhundert und lassen Rückschlüsse auf die Zuordnung der Handschriften zu verschiedenen Übersetzungszweigen zu.
Manja Vorbeck-Heyn, Jahrgang 1977, studierte Deutsche und Französische Philologie von 1997 bis 2003 an der Freien Universität Berlin, unterrichtete von 1999 bis 2001 als Fremdsprachenassistentin in Frankreich und arbeitete als Wissenschaftliche Mitarbeiterin von 2005 bis 2007 am Institut für Deutsche und Niederländische Philologie (Linguistik) an der Freien Universität Berlin. Seit 2007 ist sie Studienreferendarin im Land Berlin.

Inhalt
 
I Einleitung
I.1 Erkenntnisziel, Forschungsstand und Methoden
I.2 Corpus
I.3 Aufbau der Arbeit
II Das Corpus
II.1  Die deutschsprachige handschriftliche Bibeltradition des 14. und 15. Jh.
II.2 Aufbau der Handschriftenbeschreibungen
II.3 Handschriftenbeschreibungen
II.3.1 Das Evangelienbuch des Matthias von Beheim (Be)
II.3.2 Die Augsburger Bibelhandschrift (Au)
II.3.3 Das Zürcher Evangelienbuch (Zü)
II.3.4 Die Baseler Evangelien (Ba)
II.3.5 Das Melker Evangelienbuch (M)
II.3.6 Das Einsiedelner NT (Ei)
II.3.7 Der Codex Teplensis (Te)
II.3.8 Das Freiberger NT (Fr)
II.3.9 Das Hamburger Evangelienbuch (Ha)
II.3.10 Das Stuttgarter Evangelienbuch (S)
II.3.11 Die Stuttgarter Bibelhandschrift (St)
II.3.12 Die Münchner Bibel (Mü)
II.3.13 Die Londoner Bibelhandschrift (L)
II.3.14 Die Gothaer Bibelhandschrift (Go) = Ottheinrich-Bibel
II.3.15 Die Melker Evangelien (ME)
II.3.16 Das Melker Evangeliar (Me)
II.3.17 Die Melker Evangelien (Ml)
II.3.18 Die Melker Evangelien (MK)
II.3.19 Das Melker Evangeliar (Mel)
II.3.20 Das Heidelberger NT (He)
II.3.21 Die Oxforder Bibelhandschrift (Ox)
II.3.22 Die Nürnberger Bibelhandschrift (N)
II.3.23 Das Karlsruher Evangeliar (Ka)
II.3.24 Die Melker Evangelien (Mlk)
II.3.25 Die Nürnberger Bibelhandschrift (Nü)
II.3.26 Die Weimarer Bibelhandschrift (Wei)
II.3.27 Die Berliner Bibelhandschrift (Ber)
II.3.28 Die Nicolsburger Bibelhandschrift (Ni)
II.3.29 Die Stuttgarter Bibel (Stu)
II.3.30 Die Wiener Bibel (Wi)
II.3.31 Die Melker Evangelien (ML)
II.3.32 Die Zürcher Bibelhandschrift (Z)
II.3.33 Das Weimarer NT (W)
III Initiatoren/Terminatoren
III.1 Einleitung
III.2 Die Initiatoren/Terminatoren in der deutschsprachigen handschriftlichen Bibeltradition des 14. und 15. Jh. 82
III.3 Initiatorenbündel der allgemeinen Initiatoren
III.3.1 Titelblatt
III.3.2 Vorrede(n)
III.3.2.1 Be
III.3.2.2 Go
III.3.3 Tabula super bibliam des Alexander Villadeus
III.3.3.1 Ox
III.3.3.2 N
III.3.3.3 Ni
III.3.3.4 Stu
III.3.4 Register
III.3.4.1 Register: Inhaltsverzeichnis
III.3.4.1.1 Mel
III.3.4.1.2 N
III.3.4.1.3 Nü
III.3.4.1.4 Wei
III.3.4.1.5 Ni
III.3.4.1.6 Stu
III.3.4.1.7 Wi
III.3.4.1.8 Z
III.3.4.2 Register: Inhaltsangaben
III.3.4.3 Register: Kanontafeln
III.3.5 Sonstiges
III.3.5.1 M
III.3.5.2 Te
III.3.5.3 ME
III.3.5.4 Me
III.3.5.5 Ml
III.3.5.6 MK
III.3.5.7 Mel
III.3.5.8 Ka
III.3.5.9 Mlk
III.3.5.10 Stu
III.3.5.11 Wi
III.3.5.12 ML
III.3.5.13 Z
III.3.5.14 W
III.4 Terminatorenbündel der allgemeinen Terminatoren
III.4.1 Subscriptio
III.4.2 Register
III.4.3 Sonstiges
III.4.3.1 Au
III.4.3.2 Zü
III.4.3.3 Te
III.4.3.4 Fr
III.4.3.5 St
III.4.3.6 ME
III.4.3.7 N
III.4.3.8 Ox
III.4.3.9 Stu
III.4.3.10 W
III.5 Initiatorenbündel der spezifischen Initiatoren
III.5.1 Vorreden
III.5.1.1 Be
III.5.1.2 Zü
III.5.1.3 M
III.5.1.4 Te
III.5.1.5 Fr
III.5.1.6 Ha
III.5.1.7 St
III.5.1.8 Mü
III.5.1.9 L
III.5.1.10 Go
III.5.1.11 ME
III.5.1.12 Me
III.5.1.13 Ml
III.5.1.14 MK
III.5.1.15 Mel
III.5.1.16 He
III.5.1.17 Ox
III.5.1.18 N
III.5.1.19 Ka
III.5.1.20 Mlk
III.5.1.21 Nü
III.5.1.22 Ber
III.5.1.23 Ni
III.5.1.24 Stu
III.5.1.25 Wi
III.5.1.26 ML
III.5.1.27 Z
III.5.1.28 W
III.5.2 Ankündigung der Evangelien
III.5.2.1 Zü
III.5.2.2 Ml
III.5.2.3 Mlk
III.6 Terminatorenbündel der spezifischen Terminatoren
III.6.1 Be
III.6.2 Au
III.6.3 Ba
III.6.4 M
III.6.5 Te
III.6.6 Fr
III.6.7 Ha
III.6.8 S
III.6.9 St
III.6.10 ME
III.6.11 Me
III.6.12 Ml
III.6.13 MK
III.6.14 Mel
III.6.15 He
III.6.16 Ox
III.6.17 Ka
III.6.18 Mlk
III.6.19 Nü
III.6.20 Wei
III.6.22 Ni
III.6.23 Wi
III.6.24 ML
III.6.25 Z
III.6.26 W
III.7 Zusammenfassung
IV Die Makrostruktur Kapitel
IV.1 Einleitung
IV.2  Die Makrostruktur Kapitel in der deutschsprachigen handschriftlichen Bibeltradition des 14. und 15. Jh.
IV.3 Untersuchung der ausdrucksseitigen Repräsentationstypen
IV.3.1 Die Repräsentationstypen im Mt
IV.3.1.1 Be
IV.3.1.2 Au
IV.3.1.3 Ba
IV.3.1.4 M
IV.3.1.5 Ei
IV.3.1.6 Te
IV.3.1.7 Fr
IV.3.1.8 Ha
IV.3.1.9 S
IV.3.1.10 St
IV.3.1.11 Mü
IV.3.1.12 L
IV.3.1.13 Go
IV.3.1.14 ME
IV.3.1.15 Me
IV.3.1.16 Ml
IV.3.1.17 MK
IV.3.1.18 Mel
IV.3.1.19 He
IV.3.1.20 Ox
IV.3.1.21 N
IV.3.1.22 Ka
IV.3.1.23 Mlk
IV.3.1.24 Nü
IV.3.1.25 Wei
IV.3.1.26 Ber
IV.3.1.27 Ni
IV.3.1.28 Stu
IV.3.1.29 Wi
IV.3.1.30 ML
IV.3.1.31 Z
IV.3.1.32 W
IV.3.2 Die Repräsentationstypen im Mk
IV.3.2.1 Be
IV.3.2.2 Au
IV.3.2.3 Ba
IV.3.2.4 M
IV.3.2.5 Ei
IV.3.2.6 Te
IV.3.2.7 Fr
IV.3.2.8 Ha
IV.3.2.9 S
IV.3.2.10 St
IV.3.2.11 Mü
IV.3.2.12 L
IV.3.2.13 Go
IV.3.2.14 ME
IV.3.2.15 Me
IV.3.2.16 Ml
IV.3.2.17 MK
IV.3.2.18 Mel
IV.3.2.19 He
IV.3.2.20 Ox
IV.3.2.21 N
IV.3.2.22 Ka
IV.3.2.23 Mlk
IV.3.2.24 Nü
IV.3.2.25 Wei
IV.3.2.26 Ber
IV.3.2.27 Ni
IV.3.2.28 Stu
IV.3.2.29 Wi
IV.3.2.30 ML
IV.3.2.31 Z
IV.3.2.32 W
IV.3.3 Die Repräsentationstypen im Lk
IV.3.3.1 Be
IV.3.3.2 Au
IV.3.3.3 Zü
IV.3.3.4 Ba
IV.3.3.5 M
IV.3.3.6 Ei
IV.3.3.7 Te
IV.3.3.8 Fr
IV.3.3.9 Ha
IV.3.3.10 S
IV.3.3.11 St
IV.3.3.12 Mü
IV.3.3.13 L
IV.3.3.14 Go
IV.3.3.15 ME
IV.3.3.16 Me
IV.3.3.17 Ml
IV.3.3.18 MK
IV.3.3.19 Mel
IV.3.3.20 He
IV.3.3.21 Ox
IV.3.3.22 N
IV.3.3.23 Ka
IV.3.3.24 Mlk
IV.3.3.25 Nü
IV.3.3.26 Wei
IV.3.3.27 Ber
IV.3.3.28 Ni
IV.3.3.29 Stu
IV.3.3.30 Wi
IV.3.3.31 ML
IV.3.3.32 Z
IV.3.3.33 W
IV.3.4 Die Repräsentationstypen im Joh
IV.3.4.1 Be
IV.3.4.2 Au
IV.3.4.3 Ba
IV.3.4.4 M
IV.3.4.5 Ei
IV.3.4.6 Te
IV.3.4.7 Fr
IV.3.4.8 Ha
IV.3.4.9 S
IV.3.4.10 St
IV.3.4.11 Mü
IV.3.4.12 L
IV.3.4.13 ME
IV.3.4.14 Me
IV.3.4.15 Ml
IV.3.4.16 MK
IV.3.4.17 Mel
IV.3.4.18 He
IV.3.4.19 Ox
IV.3.4.20 N
IV.3.4.21 Ka
IV.3.4.22 Mlk
IV.3.4.23 Nü
IV.3.4.24 Wei
IV.3.4.25 Ber
IV.3.4.26 Ni
IV.3.4.27 Stu
IV.3.4.28 Wi
IV.3.4.29 ML
IV.3.4.30 Z
IV.3.4.31 W
IV.3.5 Die makrostrukturelle Gliederung in Kapitel
IV.3.5.1 Mt
IV.3.5.2 Mk
IV.3.5.3 Lk
IV.3.5.4 Joh
IV.4 Die Kapitelgliederung und ihre Textfunktionen
IV.4.1 Mt
IV.4.2 Mk
IV.4.3 Lk
IV.4.4 Joh
IV.5 Die Kapitelgliederung in He
IV.6 Zusammenfassung
V Die Makrostruktur Absatz
V.1 Einleitung
V.2  Die Makrostruktur Absatz in der deutschsprachigen handschriftlichen Bibeltradition des 14. und 15. Jh.
V.3 Untersuchung der ausdrucksseitigen Repräsentationstypen
V.3.1 Die Repräsentationstypen im Mt
V.3.1.1 Zü
V.3.1.2 ME
V.3.1.3 Ml
V.3.1.4 He
V.3.1.5 Wi
V.3.1.6 Z
V.3.1.7 W
V.3.2 Die Repräsentationstypen im Mk
V.3.2.1 Zü
V.3.2.2 ME
V.3.2.3 Ml
V.3.2.4 He
V.3.2.5 Wi
V.3.2.6 Z
V.3.2.7 W
V.3.3 Die Repräsentationstypen im Lk
V.3.3.1 Zü
V.3.3.2 ME
V.3.3.3 Ml
V.3.3.4 He
V.3.3.5 Wi
V.3.3.6 Z
V.3.3.7 W
V.3.4 Die Repräsentationstypen im Joh
V.3.4.1 Zü
V.3.4.2 ME
V.3.4.3 Ml
V.3.4.4 He
V.3.4.5 Wi
V.3.4.6 Z
V.3.4.7 W
V.3.5 Besondere Hervorhebungen in ME
V.3.6 Textgliederungen im Mt
V.3.7 Textgliederungen im Mk
V.3.8 Textgliederungen im Lk
V.3.9 Textgliederungen im Joh
V.4 Textfunktionen
V.4.1 Mt
V.4.2 Mk
V.4.3 Lk
V.4.4 Joh
V.5 Zusammenfassung
VI Die Makrostruktur Perikope
VI.1Einleitung
VI.2  Die Makrostruktur Perikope in der deutschsprachigen handschriftlichen Bibeltradition des 14. und 15. Jh.
VI.3 Die Perikopenregister und/oder Kalendarien und die ausdrucksseitigen Repräsentationstypen
VI.3.1 Be
VI.3.1.1 Perikopenregister und Kalendarium
VI.3.1.2 Repräsentationstypen
VI.3.2 Au
VI.3.2.1 Perikopenregister
VI.3.2.2 Repräsentationstypen
VI.3.2.3 Repräsentationstypen ohne Bezug zur Perikopengliederung
VI.3.3 Zü
VI.3.3.1 Kalendarium und Perikopensystem
VI.3.3.2 Repräsentationstypen
VI.3.4 Ba
VI.3.4.1 Perikopenregister
VI.3.4.2 Repräsentationstypen
VI.3.5 M
VI.3.5.1 Einführung in die Melker Texttradition
VI.3.5.2 Perikopenregister
VI.3.5.3 Repräsentationstypen
VI.3.6 Ei
VI.3.6.1 Perikopenregister
VI.3.6.2 Repräsentationstypen
VI.3.7 Te
VI.3.7.1 Perikopenregister
VI.3.7.2 Repräsentationstypen
VI.3.8 Fr
VI.3.8.1 Perikopenregister
VI.3.8.2 Repräsentationstypen
VI.3.9 Ha
VI.3.9.1 Perikopenregister
VI.3.9.2 Repräsentationstypen
VI.3.10 S
VI.3.10.1 Perikopenregister
VI.3.10.2 Repräsentationstypen
VI.3.11 St
VI.3.11.1 Perikopenregister
VI.3.11.2 Repräsentationstypen
VI.3.12 Mü
VI.3.12.1 Perikopenregister
VI.3.12.2 Repräsentationstypen
VI.3.13 L
VI.3.13.1 Perikopenregister
VI.3.13.2 Repräsentationstypen
VI.3.14 Go
VI.3.15 ME
VI.3.15.1 Perikopenregister
VI.3.15.2 Repräsentationstypen
VI.3.16 Me
VI.3.16.1 Perikopenregister
VI.3.16.2 Repräsentationstypen
VI.3.17 Ml
VI.3.17.1 Perikopenregister
VI.3.17.2 Repräsentationstypen
VI.3.18 MK
VI.3.18.1 Kalendarium und Perikopenregister
VI.3.18.2 Repräsentationstypen
VI.3.19 Mel
VI.3.19.1 Perikopenregister
VI.3.19.2 Repräsentationstypen
VI.3.19.3 Repräsentationstypen ohne Bezug zur Perikopengliederung
VI.3.20 He
VI.3.20.1 Perikopenregister
VI.3.20.2 Repräsentationstypen
VI.3.21 Ox
VI.3.21.1 Perikopenregister
VI.3.21.2 Repräsentationstypen
VI.3.22 N
VI.3.22.1 Perikopenregister
VI.3.22.2 Repräsentationstypen
VI.3.23 Ka
VI.3.23.1 Perikopenregister
VI.3.23.2 Repräsentationstypen
VI.3.23.3 Repräsentationstypen ohne Bezug zur Perikopengliederung
VI.3.24 Mlk
VI.3.24.1 Perikopenregister
VI.3.24.2 Repräsentationstypen
VI.3.25 Nü
VI.3.25.1  Perikopenregister
VI.3.25.2 Repräsentationstypen
VI.3.26 Wei
VI.3.26.1 Perikopenregister
VI.3.26.2 Repräsentationstypen
VI.3.27  Ber
VI.3.27.1 Perikopenregister
VI.3.27.2 Repräsentationstypen
VI.3.28 Ni
VI.3.28.1 Perikopenregister
VI.3.28.2 Repräsentationstypen
VI.3.29 Stu
VI.3.29.1 Perikopenregister
VI.3.29.2 Repräsentationstypen
VI.3.30 Wi, Z und W und ihre Textgliederungsprinzipien
VI.3.31 ML
VI.3.31.1 Perikopenregister
VI.3.31.2 Repräsentationstypen
VI.3.32 Auswertung
VI.3.32.1 Perikopenregister und/oder Kalendarium
VI.3.32.2 Repräsentationstypen
VI.4  Die handschriftlich markierten Perikopenanfänge und Perikopenenden in den verschiedenen Texttraditionen
VI.4.1 Einleitung
VI.4.2 Perikopen im Mt
VI.4.3 Perikopen im Mk
VI.4.4 Perikopen im Lk
VI.4.5 Perikopen im Joh
VI.4.6 Auswertung
VI.4.6.1 Perikopenanzahl
VI.4.6.2 Gemeinsame und unterschiedliche Perikopen und Perikopenbegrenzungen
VI.4.6.3 Interrelationen zwischen Perikopenregistern und Evangelientexten
VI.4.6.4 Kapitelübergreifende Perikopen
VI.4.6.5 Textfunktionen
VI.4.7 Die Makrostruktur Passionsperikope
VI.4.7.1 Einleitung
VI.4.7.2 Die Makrostruktur Passionsperikope in der deutschsprachigen handschriftlichen Bibeltradition des 14. und 15. Jh.
VI.4.7.3 Die ausdrucksseitigen Repräsentationstypen
VI.4.7.3.1 Au
VI.4.7.3.2 Zü
VI.4.7.3.3 Ba
VI.4.7.3.4 M
VI.4.7.3.5 Ha
VI.4.7.3.6 S
VI.4.7.3.7 St
VI.4.7.3.8 L
VI.4.7.3.9 Go
VI.4.7.3.10 ME
VI.4.7.3.11 Me
VI.4.7.3.12 Ml
VI.4.7.3.13 MK
VI.4.7.3.14 Mel
VI.4.7.3.15 He
VI.4.7.3.16 Ox
VI.4.7.3.17 N
VI.4.7.3.18 Ka
VI.4.7.3.19 Mlk
VI.4.7.3.20 Nü
VI.4.7.3.21 Wei
VI.4.7.3.22 Wi
VI.4.7.3.23 ML
VI.4.7.4 Zusammenfassung
VI.5 Go
VI.5.1 Einleitung
VI.5.2 Repräsentationstypen
VI.5.2.1 Mt
VI.5.2.2 Mk
VI.5.2.3 Lk
VI.5.3 Textgliederungen in Go
VI.5.3.1 Mt
VI.5.3.2 Mk
VI.5.3.3 Lk
VI.6 Perikopenregister
VI.6.1 Die Messen der heiligen Tage und Zeiten in der Ordnung der Festkreise
VI.6.2 Die Perikopenregister für die Messen der heiligen Tage und Zeiten in der Ordnung der Festkreise
VI.6.3 Die Feste der Heiligen in der Ordnung des Kalenders
VI.6.4 Die Perikopenregister für die Feste der Heiligen in der Ordnung des Kalenders
VI.6.5  Die allgemeinen und feststehenden Messtexte für die Heiligenfeste, die Messen für das Gedächtnis der allerseligsten Jungfrau und Votivmessen für bestimmte Wochentage und für bestimmte Anliegen und darüber hinaus auch Messen für Verstorbene
VI.6.6 Die Perikopenregister mit den allgemeinen und feststehenden Messtexten für die Heiligenfeste, die Messen für das Gedächtnis der allerseligsten Jungfrau und Votivmessen für bestimmte Wochentage und für bestimmte Anliegen und darüber hinaus auch Messen für Verstorbene
VI.7 Zusammenfassung
VII Die Makrostruktur Canticum
VII.1 Einleitung
VII.2 Untersuchung der ausdrucksseitigen Repräsentationstypen
VII.3 Zusammenfassung
VIII Die Makrostruktur Eusebianischer Abschnitt
VIII.1 Einleitung
VIII.2  Die Makrostruktur Eusebianischer Abschnitt in der deutschsprachigen handschriftlichen Bibeltradition des 14. und 15. Jh.
VIII.2.1 Be
VIII.2.2 S
VIII.3 Zusammenfassung
IX  Die Makrostruktur Summarium
IX.1 Einleitung
IX.2 Die Makrostruktur Summarium in der deutschsprachigen handschriftlichen Bibeltradition des 14. und 15. Jh.
IX.3 Belege
IX.3.1 Mt
IX.3.1.1 W
IX.3.2 Mk
IX.3.2.1 S
IX.3.2.2 W
IX.3.3 Lk
IX.3.3.1 S
IX.3.3.2 W
IX.3.4 Joh
IX.3.4.1 S
IX.3.4.2 W
IX.4 Anordnungsprinzipien der Repräsentationstypen
IX.4.1 S
IX.4.2 W
IX.5 Ermittlung der syntaktischen Strukturen der Makrostruktur Summarium anhand repräsentativer Beispiele
IX.5.1 S
IX.5.2 W
IX.6 Vergleich der syntaktischen Strukturen der Summarien mit den Evangelientexten
IX.6.1 S
IX.6.2 W
IX.7 Die Makrostruktur Summarium im Bibeldruck von Anton Koberger (1483)
IX.7.1 Anordnungsprinzipien der Repräsentationstypen
IX.7.2 Ermittlung der syntaktischen Strukturen der Makrostruktur Summarium anhand repräsentativer Beispiele
IX.7.3 Vergleich der syntaktischen Strukturen der Summarien mit den Evangelientexten
IX.8 Zusammenfassung
X Text-Bild-Kombinationen
X.1 Einleitung
X.2 Text-Bild-Kombinationen in der deutschsprachigen handschriftlichen Bibeltradition des 14. und 15. Jh.
X.3 Untersuchung der Text-Bild-Kombinationen
X.3.1 L
X.3.2 Go
X.3.3 He
X.3.4 Wei
X.3.5 Wi
X.3.6 Z
X.3.7 W
X.4 Zusammenfassung
XI Kommentierende Zusätze
XI.1 Einleitung
XI.2 Kommentierende Zusätze in der deutschsprachigen handschriftlichen Bibeltradition des 14. und 15. Jh.
XI.2.1 Ha
XI.2.2 Te
XI.2.3 Fr
XI.3 Zusammenfassung
XII Ergebnisse
XIII Abkürzungsverzeichnis
XIII.1 Abkürzungen für die untersuchten Handschriften
XIII.2 Allgemeine Abkürzungen
XIII.3 Zeichen
XIII.4 Abkürzungen aus dem Frühneuhochdeutschen
XIII.5 Lateinische Abkürzungen
XIV Literaturverzeichnis
 
Anhang 1

V: Abbildung 1: ZB Zürich, Ms. C 55, um 1360, Bl. 19r
V: Abbildung 2: Stiftsbibliothek Melk, Cod. 888, anno 1438, Bl. 1v
V: Abbildung 3: UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 23, um 1440, Bl. 11v
V: Abbildung 4: ÖNB Wien, Cod. 2770, anno 1464, Bl. 145r
V: Abbildung 5: ÖNB Wien, Cod. 2770, anno 1464, Bl. 149v
V: Abbildung 6: HAAB Weimar, fol. 10, um 1475, Bl. 2r
VI: Abbildung 1: UB Leipzig, Ms 34, anno 1434, Bl. 48r
VI: Abbildung 2: Stiftsbibliothek Einsiedeln, Msc 10 (118), um 1400, S. 419
VI: Abbildung 3.1: Stiftsbibliothek Melk, Cod. 888, anno 1438, Bl. 3v
VI: Abbildung 3.2: Stiftsbibliothek Melk, Cod. 888, anno 1438, Bl. 4r
VI: Abbildung 4: Stiftsbibliothek Melk, Cod. 1417, anno 1440, Bl. 3r
VI: Abbildung 5: Stiftsbibliothek Melk, Cod. 1417, anno 1440, Bl. 9r
VI: Abbildung 6: Stiftsbibliothek Melk, Cod. 1417, anno 1440, Bl. 10r
VI: Abbildung 7: Stiftsbibliothek Melk, Cod. 1417, anno 1440, Bl. 11r
VIII: Abbildung 1: UB Leipzig, Ms 34, anno 1343, Bl. 108r
VIII: Abbildung 2: UB Leipzig, Ms 34, anno 1343, Bl. 36v
VIII: Abbildung 3: WLB Stuttgart, Cod. Bibl. 8°, 9, 14./15. Jh., Bl. 56v
IX: Abbildung 1: HAAB Weimar, fol. 10, um 1475, Bl. 2v
IX: Abbildung 2: WLB Stuttgart, Cod. Bibl. 8°, 9, 14./15. Jh., Bl. 51r
IX: Abbildung 3: WLB Stuttgart, Cod. Bibl. 8°, 9, 14./15. Jh., Bl. 85v
IX: Abbildung 4: WLB Stuttgart, Cod. Bibl. 8°, 9, 14./15. Jh., Bl. 143v
X: Abbildung 1: The British Library London, Cod. Egerton 855, anno 1436, Bl. 369va
X: Abbildung 2: UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 23, um 1440, Bl. 6v
X: Abbildung 3: UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 23, um 1440, Bl. 7r
X: Abbildung 4: UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 23, um 1440, Bl. 9v
X: Abbildung 5: UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 23, um 1440, Bl. 10r
X: Abbildung 6: UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 23, um 1440, Bl. 61v
X: Abbildung 7: UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 23, um 1440, Bl. 62r
X: Abbildung 8: UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 23, um 1440, Bl. 63v
X: Abbildung 9: UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 23, um 1440, Bl. 97v
X: Abbildung 10: UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 23, um 1440, Bl. 98r
X: Abbildung 11: UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 23, um 1440, Bl. 153v
X: Abbildung 12: UB Heidelberg, Cod. Pal. Germ. 23, um 1440, Bl. 154r
X: Abbildung 13: HAAB Weimar, fol. 8, vor 1456, Bl. 2r
X: Abbildung 14: HAAB Weimar, fol. 8, vor 1456, Bl. 29v
X: Abbildung 15: HAAB Weimar, fol. 8, vor 1456, Bl. 46v
X: Abbildung 16: HAAB Weimar, fol. 8, vor 1456, Bl. 77v
X: Abbildung 17: ÖNB Wien, Cod. 2770, anno 1464, Bl. 144va
X: Abbildung 18: ÖNB Wien, Cod. 2770, anno 1464, Bl. 160va
X: Abbildung 19: ÖNB Wien, Cod. 2770, anno 1464, Bl. 170vb
X: Abbildung 20: ÖNB Wien, Cod. 2770, anno 1464, Bl. 188va
X: Abbildung 21: ZB Zürich, Ms. Car. VIII. 3, anno 1472, Bl. 129va
X: Abbildung 22: ZB Zürich, Ms. Car. VIII. 3, anno 1472, Bl. 145va
X: Abbildung 23: ZB Zürich, Ms. Car. VIII. 3, anno 1472, Bl. 155va
X: Abbildung 24: ZB Zürich, Ms. Car. VIII. 3, anno 1472, Bl. 172vb
X: Abbildung 25: HAAB Weimar, fol. 10, um 1475, Bl. 3r
X: Abbildung 26: HAAB Weimar, fol. 10, um 1475, Bl. 4v
X: Abbildung 27: HAAB Weimar, fol. 10, um 1475, Bl. 15v
X: Abbildung 28: HAAB Weimar, fol. 10, um 1475, Bl. 22v
X: Abbildung 29: HAAB Weimar, fol. 10, um 1475, Bl. 31v
X: Abbildung 30: HAAB Weimar, fol. 10, um 1475, Bl. 87v
XI: Abbildung 1: SUB Hamburg, Cod. theol. 2009b, um 1400, Bl. 64r
XI: Abbildung 2: SUB Hamburg, Cod. theol. 2009b, um 1400, Bl. 85r

Inhaltsverzeichnis zur beiliegenden CD-ROM
I. Tabellenverzeichnis
Kapitel III
Tabelle 1: Allgemeine Initiatoren
Tabelle 2: Allgemeine Terminatoren
Tabelle 3: Spezifische Initiatoren
Tabelle 4: Spezifische Terminatoren
Kapitel IV
Tabelle 1: Kapitelgliederung im Mt
Tabelle 2: Kapitelgliederung im Mk
Tabelle 3: Kapitelgliederung im Lk
Tabelle 4: Kapitelgliederung im Joh
Kapitel V
Tabelle 1: Textgliederungen im Mt
Tabelle 2: Textgliederungen im Mk
Tabelle 3: Textgliederungen im Lk
Tabelle 4: Textgliederungen im Joh
Kapitel VI
Tabelle 1: Repräsentationstypen zur Kennzeichnung des Perikopenbeginns
Tabelle 2: Repräsentationstypen zur Kennzeichnung des Perikopenendes
Tabelle 3: Perikopeneinteilung im Mt
Tabelle 4: Perikopeneinteilung im Mt
Tabelle 5: Perikopeneinteilung im Mk
Tabelle 6: Perikopeneinteilung im Mk
Tabelle 7: Perikopeneinteilung im Lk
Tabelle 8: Perikopeneinteilung im Lk
Tabelle 9: Perikopeneinteilung im Joh
Tabelle 10: Perikopeneinteilung im Joh
Tabelle 11: Textfunktionen
Tabelle 12: Die Messen der heiligen Tage und Zeiten in der Ordnung der Festkreise
Tabelle 13: Die Feste der Heiligen in der Ordnung des Kalenders
Tabelle 14: Die allgemeinen und feststehenden Messtexte für die Heiligenfeste, die Messen für das Gedächtnis der allerseligsten Jungfrau und Votivmessen für bestimmte Wochentage und für bestimmte Anliegen und darüber hinaus auch Messen für Verstorbene
 
II. Anhang 2
Quellenbelege zu den Makrostrukturen Kapitel, Absatz und Perikope